Eine neue Straße in Kaarst wird nach Hans-Dietrich Genscher benannt

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Kaarst hatte am 8. Juni 2016 im Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Verkehr (PVA) nachfolgenden Antrag gestellt. Dieser Antrag wurde nach verwaltungsinterner Prüfung und Zustimmung von den Mitgliedern des PVA am 24. August einstimmig angenommen.
Die Neubenennung der Verbindungstraße „neue K37n“ im B-Plan 93 – im Bereich des Gewerbegebietes „Kaarster Kreuz“ in Kaarst – Holzbüttgen ist damit positiv beschieden. Die im Bebauungsplan Nr. 93 geplante, im Bau befindliche bzw. neu hergestellte Straße „K37n – Büttgen“ – Kaarst erhält die Straßen-Bezeichnung:
„Hans-Dietrich-Genscher Straße“
Die Mitglieder der FDP-Fraktion und die Kaarster Jungen Liberalen freuen sich auf die kommende offizielle Bennennung.
Siehe nachfolgenden FDP-Antrag und die Begründung:
Die neu geplante Straße „K37n – Büttgen“ befindet sich im Bebauungsplan Nr. 93 – im Bereich des Gewerbegebietes Kaarster Kreuz – in Kaarst Holzbüttgen – und wird z.Z. als Verbindungsstraße von der Neersener Straße, über die neue Brücke als Verbindungsstraße zur Siemensstraße im südlich gelegenen Teil des B-Planes-Gebietes Nr. 93. im Zuge der Erschließung des Gewerbegebietes hergestellt.
In Kürze ist mit der Beantragung von Baurechten zu rechnen. Im Zuge der Erteilung der Baurechte werden die postalischen Bezeichnungen (Straße und Hausnummern) von Amts wegen vergeben und den Behörden, Versorgungsträgern etc. bekanntgegeben. Insofern ist es erforderlich, nunmehr eine Straßenbenennung vorzunehmen.
Der von den Jungen Liberalen in Kaarst (JuLis Kaarst) vorgeschlagene und von der FDP unterstützte Vorschlag zur Benennung dieser Straße in „Hans-Dietrich-Genscher Straße“ erfolgt in Anlehnung an die Benennungen der umliegenden Straßen. Die umliegenden Straßen sind ebenso nach Persönlichkeiten benannt worden, die aus der Wirtschaft und Politik stammen und jeweils doppelte Vornamen tragen. Diese ähnliche Syntax in der Benennung ist sowohl sinnhaft als auch folgerichtig.
Der Vorschlag, der von den Jungen Liberalen in Kaarst (JuLis Kaarst) zur Benennung der neu hergestellten Straße in „Hans-Dietrich-Genscher Straße“ erfolgt, ist in Würdigung eines herausragenden deutschen Politikers zu sehen, der über Jahrzehnte deutsche Innen- und Außenpolitik mit gestaltet und mit geprägt hat. Hans-Dietrich Genscher war eine bedeutende Persönlichkeit, die weltweit Anerkennung gefunden hat.
Zur Person des Namensträgers: Hans-Dietrich Genscher (* 21. März 1927 in Reideburg; verstorben am † 31. März 2016 in Wachtberg-Pech) war ein deutscher Politiker der FDP. Er war von 1969 bis 1974 Bundesminister des Innern sowie von 1974 bis 1992 fast ununterbrochen Bundesminister des Auswärtigen und Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland, und zwar sowohl unter der Kanzlerschaft von Helmut Schmidt (SPD) – Kanzler von 1974 bis 1982 – als auch nach dem Regierungswechsel unter Helmut Kohl (CDU).
Darüber hinaus war er von 1974 bis 1985 Bundesvorsitzender der FDP.
Genscher gilt als historische Schlüsselfigur, indem er zeitlebens entschlossen und mit großem diplomatischem Geschick für die Überwindung der Teilung Europas und Deutschlands sowie des Kalten Krieges eintrat. Berühmt geworden ist seine (unvollendete) Ansprache „Wir sind zu Ihnen gekommen, um Ihnen mitzuteilen, dass heute Ihre Ausreise …“ (das Folgende ging im allgemeinen Jubel unter), mit der er am 30. September 1989 vom Balkon der Prager Botschaft den Tausenden dorthin geflohenen Angehörigen der DDR ihre Ausreise per Sonderzug verkündete, die er in langen Verhandlungen mit dem sowjetischen Außenminister Eduard Schewardnadse erreicht hatte.
1993 erhielt er den Immanuel-Kant-Preis der Hamburger Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. 1999 wurde er mit dem W. Averell Harriman Democracy Award des US-amerikanischen National Democratic Institute (NDI) wie auch am 15. Oktober desselben Jahres unter Protesten georgischer Oppositioneller mit dem Ehrendoktor der Friedrich-Schiller-Universität Jena ausgezeichnet. In den USA wurden ihm sieben Ehrendoktortitel verliehen und er war Ehrenmitglied des Club of Rome.
Die FDP-Fraktion bittet die Damen und Herren des Ausschusses für Stadtentwicklung, Planung und Verkehr im Rat der Stadt Kaarst, diesem Antrag zuzustimmen.